WEIHNACHTEN IST DA!
30.11.2023
Am Mittwoch, 13.12.2023 um 18:00 UhrWir feiern im:Quartierzentrum SchützeHeinrichstrasse 238Raum «Flex 3»8005 ZürichRaum «Flex 3», Quartierzentrum Schütze, Heinrichstr. 238, ZürichBitte meldet Euch bis spätestens Mittwoch, 06.12.2023 an. Danke!Wir freuen uns auf viele Anmeldungen und auf Euch.Herzli
Digitale Sprechstunde deutsch per Zoom
29.11.2023
Nächste Sprechstunden: Montag, 18.12.2023 Montag, 22.01.2024 Montag, 18.03.2024 Montag, 06.05.2024 Montag, 24.06.2024 Montag, 16.09.2024 Montag, 21.10.2024 ...weitere Daten folgen. Prof. Dr. med. Andreas Kremer PhD, MHBA vom UniversitätsSpital Zürich, beantwortet Ihnen generelle und allgemeine Fra
Selbsthilfegruppen Zoom-Meetings
29.11.2023
Ziel der Zoom-Selbsthilfegruppen ist es, gemeinsam unter Patient:innen und ihren Angehörigen Bewusstsein zu schaffen und Erfahrungen auszutauschen um sich gegenseitig zu unterstützen.Solidarität, Teilen und Respekt sind wichtige Werte in unseren Selbsthilfegruppen. Diese Zoom-meetings werden von Swi
Digitale Sprechstunde italienisch per Zoom
23.11.2023
Nächste Sprechstunden: Dienstag, 06.02.2024 Dienstag, 07.05.2024 Dienstag, 27.08.2024 Dienstag, 26.11.2024 ...weitere Daten folgen. PD. Dr. med. Benedetta Terziroli Beretta-Piccoli, Epatocentro Ticino und Hepatologische Beraterin, Ospedale Regionale di Locarno, Abteilung für Innere Medizin, beantwo
PSC-Patientenwegweiser
20.11.2023
Swiss HePa versucht mit einem einfachen Patientenwegweiser Patientinnen und Patienten mit Primärer Sklerosierender Cholangitis (PSC) auf ihrem chronischen Patientenweg zu unterstützen. Mit dieser Tabelle soll schematisch die Erkrankung vereinfacht veranschaulicht werden.Bei weiteren Fragen stehen wi
2. Schweizer Lebertag 22.11.23 in Bern
11.11.2023
Der Schweizer Leberpatienten Verein Swiss HePa lädt zum ein.Bewusstsein schaffen – Erfahrungen austauschen – Betroffene unterstützenMit Vorträgen von Ärztinnen und Ärzten, mit Patientinnen und Patienten – und Special GuestsMittwoch, 22. November 2023, 17:30 – 22:00Swissôtel Kursaal BernSaal «Aare»K
Neue Lebensrealität mit AIH, Myalgische Enzephalomyelitis und Zöliakie
08.11.2023
Patientin Linda1999Ich heisse Linda und bin 24 Jahre alt. Bereits mein halbes Leben lang bin ich Tag für Tag damit konfrontiert, chronisch krank zu sein. Neben der nun neu diagnostizierten AIH habe ich bereits eine Zöliakie (Glutenunverträglichkeit) sowie Myalgische Enzephalomyelitis, eine sehr viel
Swiss Hepatitis Symposium 2023: «Let’s simplify»
06.11.2023
Jetzt anmelden! Montag, 27. November 2023, 13.15 bis 18.00 Uhr, Welle7, Bern. Montag, 27. November 2023, 13.15 bis 18.00 Uhr, Welle7, Bern.Am diesjährigen Schweizer Hepatitis Symposium werden wir über «Simplification» sprechen. Die Vereinfachung der Diagnostik und Behandlung von Hepatitis B und C s
Lebercheck – Wie steht es um Ihre Leber?
12.10.2023
LEIDER ZEIGEN SICH BEI LEBERKREBS VIEL ZU SPÄT SYMPTOME.Weltweit wird im Monat Oktober auf das Thema Leberkrebs aufmerksam gemacht. Das Auftreten von Leberkrebs ist in verschiedenen Teilen Europas zunehmend. Der Bevölkerung ist jedoch kaum bekannt, welche Faktoren zu Leberkrebs führen können. Zudem
Deutsche Leberhilfe e.V.: Online-Seminar «Lebererkrankungen» für Patienten und Interessierte
03.10.2023
Mittwoch, 08.11.2023, 18:00 – 19:45 Uhr Deutsche Leberhilfe e.V. in Kooperation mit dem St. Josefs-Hospital Wiesbaden Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Teilnahme über Link auf www.leberhilfe.org Zeit: Mittwoch, 08.11.2023, 18:00 – 19:45 UhrAusrichter: Deutsche
4th Swiss Autoimmune Liver Disease Meeting 21. bis 22. September, Lugano, Schweiz
28.08.2023
Die zweitägige Veranstaltung findet in Lugano, in englischer Sprache statt. Sie richtet sich hauptsächlich an Ärzte. Patienten- und Selbsthilfevertreter sind jedoch willkommen und können kostenfrei teilnehmen. Am ersten Tag findet morgens eine Session für Patientenvertreter statt (ebenfalls in engli
Leberschäden durch Medikamente wie Schmerzmittel & Co.
17.08.2023
Beitrag im Gesundheitsmagazin «Heilkunde»Die Leber ist ein sehr wichtiges Organ und hat diverse Funktionen, so auch in Bezug auf Arzneimittel. Zahlreiche Medikamente, die oral, also über den Mund, eingenommen werden, kommen zunächst im Magen und Darm an, werden dort in die Blutbahnen aufgenommen und
Treffen mit Fortbildungscharakter für Fachleute
10.07.2023
Sehr geehrte Fachärztinnen und Fachärzte für Morbus Wilson BetroffeneUnser «Verein Morbus Wilson Schweiz» bietet für Fachärztinnen und Fachärzte regelmässige Treffen an, wobei sie sich über die aktuelle Forschung und Entwicklung rund um den Morbus Wilson (MW) informieren, bzw. selber informieren und
Selbsthilfegruppen-Treffen 2023
11.06.2023
Mittwoch, 13.12.2023, (Weihnachtsfeier), 18:00–21:00 Unsere aktuellen Daten für das Selbsthilfegruppen-Treffen 2023 sind hier aufgelistet... Unsere Selbsthilfegruppen-Treffen finden an den folgenden Daten, jeweils Mittwochabends um 18:00–21:00 Uhr statt:Mittwoch, 13.12.2023 (Weihnachtsfeier)Ort:Qua
Swiss HePa bewegt: «International NASH Day am 8. Juni 2023»
07.06.2023
Pressemeldung der Deutschen Leberhilfe e.V. vom 7.6.2023Fettlebererkrankungen auf dem Vormarsch:International NASH Day am 8. Juni 2023Am 8. Juni 2023 findet der International NASH Day statt, der dieses Jahr unter dem Motto „Step up for NASH“ steht – „Aufstehen für NASH“. Der Aktionstag wird weltweit
Tabuthema: Alkohol und die Leber
27.04.2023
Beitrag im Gesundheitsmagazin «Heilkunde»Die Leber ist eines der wichtigsten Organe des Menschen. Sie ist unter anderem für den Stoffwechsel des menschlichen Organismus, für den Abbau von Giftstoffen und für unser Abwehrsystem verantwortlich. Die Wichtigkeit der Leber und ihre möglichen Erkrankungen
Gesundheit-Heute: Wechselwirkung Herz und Psyche
29.03.2023
PTV auf SRF 1 - Die Gesundheitssendung mit Dr. Jeanne Fürst Erstausstrahlung: Samstag, 1. April 2023, 18.10 Uhr, SRF 1. Beim zweiten Thema der Sendung geht es um Autoimmunhepatitis. Wir zeigen die bewundernswerte Geschichte einer jungen Frau, deren Leben nach einer seltenen Leberkrankheit auf den K
PBC-Patientenwegweiser
24.03.2023
Swiss HePa versucht mit einem einfachen Patientenwegweiser Patientinnen und Patienten mit Primärer Biliärer Cholangitis (PBC) auf ihrem chronischen Patientenweg zu unterstützen. Mit dieser Tabelle soll schematisch die Erkrankung vereinfacht veranschaulicht werden.Bei weiteren Fragen stehen wir gerne
Swiss HePa Weihnachtsgruss 2022
21.12.2022
Weihnachtsschneezauber – wertvoll und wunderbar wie unser Leben.Weihnachten 2022Eine Schneeflocke: Rein und klar in ihrer Form, zu Boden rieselnd und im Sonnenstrahl ein Kristall, der in allen Regenbogenfarben glitzert.Alle Jahre wieder ein Wunder der Natur. Wer möchte da nicht sein Gesicht dem Himm
SRF-Beitrag: «Mit 16 Jahren von der eigenen Leber ausgebremst»
24.11.2022
2015 kam für Meera Bobzin die Diagnose: Autoimmunhepatitis. Eine unheilbare Leberkrankheit. Zudem eine chronische Entzündung der Gallenwege und eine Entzündung des Dickdarms. Die einst selbstständige Jugendliche wurde komplett ausgebremst. Nach einem mehrmonatigen Spitalaufenthalt kämpft sie sich zu
Swiss HePa feiert seinen 5. Geburtstag
21.11.2022
Swiss HePa – Seit 22.11.2017Darum wollen wir den Schweizer Lebertag am 22.11.22 etabliereren: www.lebertag.chHerzlichen Dank an alle Begleiter:Patientinnen, Patienten, Angehörige, Fachärzt:innen, Spezialist:innen, Sponsoren, Spender:innen, Mitglieder, Mitwirkende und Mitarbeiter:innen.Eure Carina Bo
Zürichsee-Zeitung: «Mit 16 erhielt sie eine Schockdiagnose»
19.11.2022
Zeitungsartikel vom 19. November 2022, Zürichsee-Zeitung.Im Teeniealter wurde bei Meera Bobzin aus Zollikon Autoimmunhepatitis diagnostiziert. Viele ihrer Wünsche musste sie wegen der Erkrankung begraben. Trotzdem ist sie fest entschlossen, das Leben zu geniessen. In der Zürichsee-Zeitung erzählen M
Zolliker Zumiker Bote: «Leber ist Leben»
18.11.2022
Artikel vom 18.11.2022, Zolliker Zumiker Bote, Birgit Müller-SchlieperMit der Diagnose «chronische Autoimmunhepatitis» begann für Carina Bobzin ein Langer Kampf um ihre Tochter und für die Aufklärung einer unbekannten Erkrankung der Leber.ZoZuBo-46-2022-7Herunterladen